Willkommen auf der homepage des Berliner Bassisten und Komponisten Marc Muellbauer!
Aktuelles:
Julia Hülsmann Quartet
Neues…
Im November 2019 wird Not Far From Here veröffentlicht- seit 2008 das mittlerweile siebte Album auf dem Münchener Label ECM an dem ich mitgewirkt habe. Das Julia Hülsmann Trio arbeitet seit 2002 in derselben Besetzung mit Heinrich Köbberling am Schlagzeug und mir am Bass. Für die neue Aufnahme stößt Berliner Tenor-Saxophonist Uli Kempendorff dazu. Uli klingt als wäre er schon immer Teil der Band gewesen. Das mag auch an einer Vertrautheit mit Julia und mir liegen, wir drei haben seit Jahren unterschiedliche Projekte zusammen gemacht und ich habe schon auf Uli’s ersten beiden Quartett-Alben gespielt. Es gibt einen gemeinsamen Sinn für Klang und Texturen der Band und Uli bringt einen unruhigen Forscherdrang mit in die Band, den wir anderen wirklich lieben. Die neue Aufnahme enthält Kompositionen von Julia mit wittern Beiträgen der anderen drei, sowie eine cover Version von David Bowie’s This Is Not America. Im März 2019 im wunderbaren La Buissonne Studio in Frankreich aufgenommen, verbindet das Album eine lockere Rauheit und improvisatorische Freiheit mit der das Trio auszeichnenden musikalischen Lyrik und fein gearbeiteter Komposition. Das Quartett ist ab November 2019 in Europa auf Tour und spielt Festivals in London und Paris, sowie auf dem grossen Festival zum 50-jährigen Jubiläum von ECM records in Brüssel.

mehr….
Im August 2019 hatte Judy Niemack Jim Black, Johannes v. Ballestrem, und mich engagiert, um eine Woche dort zu spielen. Alle Abende wurden live aufgenommen mit der Idee alsbald ein Live-Album von der Woche heraus zu bringen.
…und mehr
Die Arbeit als Musiker und Toningenieur an Lisbeth Live, dem Lisbeth Quartett Album von 2015 und dem 2016 veröffentlichte Wood & Steel Trio Album Secret Ingredient haben für mich ein neues Interessengebiet aufgetan: Audio Recording und Mixing.
2014 hatte das Lisbeth Quartett eine lange Frühjahrs- und Herbsttour durch Deutschland und die Schweiz. Wir waren mit einem Bus unterwegs (den wir selber gefahren haben) und ich hatte gerade ein Audio Interface gekauft mit dem Plan das Wood & steel Trio aufzunehmen – was ich dann auch getan habe. Als ich die Idee hatte das Lisbeth Quartett zu fragen ob sie dabei wären wenn wir alle Konzerte selber aufnehmen, den ganzen Kram mitschleppen, die Stunde extra, das Equipment jedesmal selber auf- und ab zu bauen, haben sie gleich ja gesagt. Sie wussten ja nicht, was wir uns da aufgehalst hatten… Wir wurden ziemlich professionell – am Ende hat der Setup kaum 45 Minuten länger gedauert als ein normaler Soundcheck. Ein auf eine gute Art verrücktes Unterfangen. Auf jeden Fall habe ich ein gutes Jahr an Konzerten aufgenommen, und selber das Album Lisbeth Live gemischt, das 2015 auf Traumton erschienen ist.
Was am Anfang einfach eine spannende Idee war – Bands aufzunehmen in denen ich selbst spiele – hat mittlerweile ein eigenes Leben angenommen. In letzter Zeit kamen einige Aufträge von Bands an denen ich gar nicht beteiligt bin: Alben des Fynn Grossmann Quintet, der Hannoveraner Band Watten und des Hannes Dunker Trio sind bereits veröffentlicht, mehr ist in der Pipeline.
…und mehr
Ich bin im Moment auch unterwegs mit Esther Kaiser, Céline Rudolph, mit Beat Freisen’s Spelunkenorchester (einer verrückten Band mit einem Streichquartett und einem Jazz Klaviertrio), und einigen anderen Sachen.


…älteres
Nach “The End of a Summer”, “Fasil” und “Imprint”, erweitert “In Full View” (im April 2013 erschienen) das langgediente Trio der Pianistin und Bandleaderin Julia Hülsmann zum Julia Hülsmann Quartet. “In Full View” stellt den britischen Trompeter Tom Arthurs vor – als viertes Bandmitglied neben Heinrich Köbberling an den drums, Marc Muellbauer am bass und Hülsmann selbst am piano. Das Album enthält Stücke von uns allen (darunter auch 4 aus meiner Feder) sowie 2 covers: Nana von Manuel de Falla und The Water von der kanadischen singer-songwriterin Feist.
Hier kann man schon mal reinhören: Julia Hülsmann Quartet: In Full View

Unsung Weill
Im März 2013 hat das Julia Hülsmann Trio “Unsung Weill” vorgestellt, ein Programm mit dem New Yorker Sänger Theo Bleckmann.
Wir haben eine kleine Tour gespielt – Dessau (Bauhaus), Berlin (A-Trane), Hannover (Jazzclub) und Essen (Grillo Theater).
Das Projekt enstand im Auftrag des Kurt Weill Fest Dessau. Das Programm aus neu interpretationen von selten gespielten Weill-Kompositionen sowie neuen Songs von Julia hat uns allen viel Spaß gemacht, für nächstes Jahr steht schon einiges auf dem Programm, hier gibts bald mehr zu erfahren.

LISBETH QUARTET
Im Juli 2013 hat das Lisbeth Quartet (Charlotte Greve: alto, Manuel Schmiedel: piano, Moritz Baumgärtner: drums, Marc Muellbauer: bass) sein drittes album aufgenommen. Es wird unter dem Namen Framed Frequencies im Januar 2014 auf Traumton erscheinen, zeitgleich gibt es eine ausgedehnte Tour, siehe Termine.